Der Schutz Deiner personenbezogenen Daten und denen Deines Kindes ist mir wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bin ich verpflichtet, Dich darüber zu informieren, zu welchem Zweck Eure Daten erhoben, gespeichert oder weitergeleitet werden. Der Information kannst Du auch entnehmen, welche Rechte Du in Bezug auf den Datenschutz hast.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Theresa Gottselig, Tannenstr. 18, 64572 Büttelborn, 06152-8592831, Info@Hebamme-Theresa.de
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Dir und Deiner Hebamme und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen. Hierzu verarbeiten ich Eure personenbezogenen Daten, insbesondere Eure Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die ich erhebe. Zu diesen Zwecken können mir auch andere Kooperationspartner, wie Hebammen, Ärzte oder Kliniken, bei denen Ihr in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen). Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Eure Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen.
Ich übermittele Eure personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Ihr eingewilligt haben.
Empfänger Eurer personenbezogenen Daten können vor allem Hebammen, Krankenkassen und Abrechnungsstellen sein. Die Übermittlung erfolgt zum Zwecke der Abrechnung der bei Euch erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Eurem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen und im Vertretungsfall. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.
Ich bewahren Eure personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist.
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben aus § 630 f Abs. 3 BGB bin ich dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Betreuung aufzubewahren. Des Weiteren können sich aus anderen Vorschriften längere Aufbewahrungsfristen ergeben, zum Beispiel aus der (Berufsordnung der Länder).
Ihr habt das Recht, über die Euch betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch könnt Ihr die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Darüber hinaus stehen Euch unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Die Verarbeitung Eurer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigten ich Eur Einverständnis. In diesen Fällen habt Ihr das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen. Ihr habt ferner das Recht, Euch bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Ihr der Ansicht seid, dass die Verarbeitung Eurer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für mich zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Hessischer Landesdatenschutzbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden, 0611/14080, poststelle@datenschutz.hessen.de
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Eurer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an mich wenden.
Ich bin einverstanden, dass durch die Hebamme Theresa Gottselig meine Daten und die meines Kindes zu folgenden Zwecken erhoben, verarbeitet und genutzt werden: zur Pflege der Kontaktdaten, der Erfüllung des Behandlungsvertrags, zur Abrechnung erbrachter Leistungen mit Krankenkassen, Abrechnungsstellen oder Ihnen selbst (z.B. als Privatversicherte), zur Betreuungs- Dokumentation und Erstellen von Übergabeprotokollen oder Arztbriefen
Zu diesen Zwecken können Eure Daten an den überweisenden Arzt, die vertretende Hebamme, die Krankenkasse und/oder die Abrechnungsfirma weitergegeben oder übermittelt werden.
Dort werden diese ebenfalls zu folgenden Zwecken verarbeitet: zur Pflege der Kontaktdaten, zur Abrechnung erbrachter Leistungen mit Krankenkassen, zur Dokumentation der Betreuung oder Leistungserbringung. Ich bin darauf hingewiesen worden, dass
Im Falle des Widerrufs ist der Widerruf zu richten an: Theresa Gottselig, Tannenstr. 18, 64572 Büttelborn, 06152-8592831, Info@Hebamme‑Theresa.de. Im Falle des Widerrufs werden meine Daten nach Ablauf gesetzlicher Fristen und falls solche nicht mehr zu beachten sind, mit dem Zugang der Willenserklärung in der Praxis gelöscht. Die Praxis wird meinen Widerruf an die oben genannten Dritten weiterleiten, die ihrerseits dann meine Daten löschen.
Die Informationen zum Datenschutz habe ich gelesen und verstanden.
Ich behalte mir vor, den Kurs angepasst an die Corona-Fallzahlen, die aktuelle Situation, aufgrund von Infektionsschutzgesetzen, Anweisungen der örtlichen Behörden oder anderen gesetzlichen Regelungen als Onlinekurs (Audio-Video-Chat) stattfinden zulassen bzw. fortzuführen.
In diesem Fall bleiben alle weiteren, unten aufgeführten Kursbedingungen bestehen.
Für einen Präsenzkurs gelten die gesetzlichen Regelungen und Vorgaben.
Außerdem gilt zusätzlich bis auf weiteres, dass alle Teilnehmer*innen (auch Geimpfte, Geboosterte und Genesene) getestet sein müssen. Dafür ist ein offizieller, maximal 24h alter Schnelltest erforderlich.
Babys sind von dieser Regelung selbstverständlich ausgenommen.
Außerdem möchte ich darauf hinweisen, dass bis auf Weiteres auch weiterhin eine medizinische Maske (FFP 2 oder OP-Maske) zu tragen ist. Diese darf am Sitzplatz bzw. auf der Matte abgenommen werden.
Eine Stornierung auf Grund des Wechsels von einem Präsenz/Vor-Ort-Kurs zu einem Onlinekurs bzw. umgekehrt ist ausgeschlossen.
Wegen der DSGVO sind Bild- & Tonaufnahmen leider nicht gestattet.
Es ist verpflichtend die Kamera während der Kurse angeschaltet zu haben.
Sollte die Kamera ausgeschaltet bleiben, sehe ich mich gezwungen Dich vom Kurs auszuschließen und Dir die Kursgebühr privat in Rechnung zustellen. In diesem Fall gilt die Private Gebührenverordnung als vereinbart.
Kursstunden die in Anspruch genommen und unterschrieben wurden rechnet die Hebamme direkt mit der gesetzlichen Krankenkasse ab. Die Vergütung richtet sich nach der jeweils geltenden Vergütungsvereinbarungen der Hebammen nach §134a SGB V.
Um den ständig wachsenden Verwaltungsaufwand zu minimieren und mehr Zeit für Dich zur Verfügung zu haben, wird die Abrechnung an einen verlässlichen und kompetenten Abrechnungspartner übertragen. Du erhältst für die erbrachten Hebammenleistungen ggf. eine Rechnung dieser Abrechnungszentrale. Dazu werden die zur Abrechnung benötigten Daten nach § 301a SGB V notwendigen Angaben weitergeleitet. Insbesondere ist dies Name, Geburtsdatum und die abzurechnenden Leitungen mit Datum. Das Abrechnungszentrum ist zur Verschwiegenheit verpflichtet, beachtet die Datenschutzgesetzte und darf die Daten nur an die zuständige Krankenkasse weitergeben.
Hiermit bestätigst Du für Dich und ggf. für das/die in die Betreuung einbezogene(n) Neugeborene(n) die ausdrückliche Einwilligung zur Weiterleitung von personen- und behandlungsbezogenen Daten an die Abrechnungszentrale. Die Abrechnungszentrale verarbeitet und speichert die übermittelten Person- und behandlungsbezogenen Daten zum Zwecke der Abrechnung der erbrachten Leistungen gegenüber dem Kostenträger nach geltenden Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie nach den jeweils geltenden Vorschriften der Datenschutzgesetze des Bundes und der Länder. Sofern Deine personenbezogene Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Ab. 1 S. lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast Du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner Person personenbezogenen Daten einzulegen, sowie dafür Gründe vorliegen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben. Für die Kostenabrechnung wird eine Entbindung der Schweigepflicht der Hebamme gegenüber dem Abrechnungszentrum (AZH) vorausgesetzt. Diese Einwilligung kann jederzeit von der Zukunft gegenüber dem oben genannten Leistungserbringer widerrufen werden. Es gelten die gesetzlich vorgeschrieben Aufbewahrungsfristen.
Versäumt die KursteilnehmerIn einzelne Stunden oder auch den kompletten Kurs, behält die Hebamme ihren Gebührenanspruch unabhängig davon, aus welchen Gründen die KursteilnehmerIn nicht teilgenommen hat. Es gilt dann die Privatgebührenordnung für Hebammen des Bundeslandes Hessen als vereinbart. Ist die KursteilnehmerIn privat versichert, wird mit der KursteilnehmerIn direkt abgerechnet. Es gilt die Privatgebührenverordnung für Hebammen des Landes Hessen.
Es gilt als vereinbart, dass immer alle Kursstunden des entsprechenden Kurses gebucht werden müssen. Es ist nicht möglich nur einzelne Stunden eines Kurses zu buchen
Da es sich bei den Geburtsvorbereitungskursen um Partnerkurse handelt, ist die Partnergebühr auch dann zu bezahlen, wenn der Kurs ohne Partner besucht wird
Beim Rückbildungsgymnastikkurs am Morgen liegt die Aufsichtspflicht des Kindes/der Kinder bei der Kursteilnehmerin
Die Rückbildungsgymnastik am Abend findet ohne Kind/er statt
Geschwisterkinder können zum Rückbildungskurs nicht mitgebracht werden!
Während der Babykurse (Babymassage, Babys in Bewegung) liegt die Aufsichtspflicht bei den Eltern bzw. der Begleitperson.
Falls die Inanspruchnahme der Hebamme nach Häufigkeit oder Umfang die nach der Hebammengebührenverordnung abrechenbaren Leistungen übersteigt, ist die Kursteilnehmerin/Betreute verpflichtet und bereit diese selbst zu übernehmen. Es gilt dann die Privatgebührenordnung für Hebammen des Bundeslandes Hessen als vereinbart.
Da die Kursstunden aufeinander aufbauen, ist es nicht möglich, eine Teilnehmerin während des laufenden Kurses durch eine andere zu ersetzten.
Der Hebamme wird das Recht eingeräumt, einzelne Kursstunden bei Bedarf zu verlegen oder ausfallen zu lassen, bzw. den Kursort innerhalb eines zumutbaren Umkreises des ausgeschriebenen Kursortes zu verlegen.
Die Kursleiterin behält sich vor, Kurse mit zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen.
Die Buchung einer Veranstaltung (Geburtsvorbereitungskurs o.ä.) beinhaltet nicht automatisch die Betreuung durch die Hebamme in der Schwangerschaft und im Wochenbett. Sehr gerne übernimmt die Hebamme Theresa Gottselig die Betreuung je nach freier Kapazität. Hierfür ist ein gesonderter Betreuungsvertrag notwendig.
Wurde eine Betreuung in der Schwangerschaft und dem Wochenbett vereinbart gelten die Behandlungsbedingungen Wochenbettbetreuung (siehe Behandlungsbedingungen Wochenbettbetreuung weiter unten)
Beantwortung von Fragen oder Beratungen vor und nach Kursen (persönlich, telefonisch oder per Mail) werden nach der jeweils geltenden Gebührenverordnung abgerechnet.
Die Teilnahme an den Kursen erfolgt eigenverantwortlich.
Die Hebamme übernimmt keinerlei Haftung für Garderobe, abgelegte Gegenstände oder abgestellte Kinderwagen o.ä..
Die Kursleitung übernimmt keine Haftung für die Beschädigung von Eigentum von Teilnehmern (z.B. Brillen, Mobiltelefone), wenn dieses während der Übungen beschädigt wird.
Die Haftung der Hebamme für fremdes Verschulden wird außerdem nach § 276 und 278 BGB ausgeschlossen.
Die Hebamme übernimmt keine Haftung für die Beschädigung der Gesundheit, wenn diese aus Situationen heraus erfolgt, die nicht im konkreten Zusammenhang mit den Übungsanleitungen steht.
Mit der Buchung wird bestätigt, dass der Gesundheitszustand der Teilnehmerin die Teilnahme am gebuchten Kurs erlaubt. Die Teilnehmerin ist verpflichtet wahrheitsgemäße Angaben über ihre gesundheitlichen Beschwerden und Beeinträchtigungen zu machen. Dies gilt vor allem, wenn diese Beschwerden für den Kurs und seine Inhalte relevant sind.
Die Hebamme ist berechtigt, die Behandlung/Betreuung jederzeit zu beenden, wenn Auskünfte zur Anamnese und Diagnose unzutreffend oder lückenhaft angegeben oder Therapiemaßnahmen nicht umgesetzt werden.
Die Haftung ist beschränkt auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
Der Rücktritt muss in Schriftform (Email oder per Post) erfolgen.
Um Dein Widerrufsrecht auszuüben, musst Du entweder den schriftlich stornieren und die Hebamme mittels einer eindeutigen Erklärung darüber informieren, dass Du den Widerruf ausübst. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt dann die Absendung des Widerrufs vor Ablauf der Widerspruchsfrist. Es ist nicht möglich einzelne Kursstunden zu stornieren.
Um in diesem Fall Dein Widerrufsrecht auszuüben, musst Du die Hebamme Theresa Gottselig, Tannenstr. 18, 64572 Büttelborn, Info@Hebamme-Theresa.de mittels einer eindeutigen Erklärung darüber informieren, dass Du den Widerruf ausüben möchtest.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die Absendung des Widerrufs vor Ablauf der Widerspruchsfrist.
Erfolgt die Kündigung innerhalb der ersten 14 Tagen nach der Kursbuchung fällt eine Bearbeitungsgebühr von 15€ pro gebuchtem Kurs und Teilnehmer*in an.
Liegt die Kursanmeldung mehr als 14 Tage zurück, wird bei der Kündigung des Kurses der volle Kursbetrag fällig.
In diesem Fall gilt dann die privat Gebührenverordnung für Hebammen des Landes Hessen als vereinbart.
Wenn bei Doppelbuchungen der weitere Kurs nicht bis 6 Wochen vor Beginn abgesagt wurde, ist die komplette Kursgebühr zu zahlen und es gilt dann die Privatgebührenverordnung für Hebammen des Landes Hessen als vereinbart.
Es ist nicht möglich einzelne Kursstunden zu stornieren. Es können immer nur komplette Kurse storniert werden.
Falls dennoch einzelne Kursstunden storniert werden, werden diese nach der Privatgebührenverordung für Hebammen in Hessen in Rechnung gestellt.
Hast Du verlangt, dass die Dienstleistung bereits während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hast Du der Hebamme einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bereits erbrachten Dienstleistung entspricht.
Absender
Datum
Vor- und Nachnahme
Straße und Hausnummer
Postleitzahl und Ort
An: Theresa Gottselig, Tannenstr. 18, 64572 Büttelborn
Widerruf meiner Kursbuchung vom [Datum einfügen]
Sehr geehrte Hebamme Theresa Gottselig,
hiermit widerrufe ich meine Bestellung vom [Datum einfügen].
Bitte bestätige mir den Eingang des Widerrufs umgehend.
Mit freundlichen Grüßen
Vollständiger Name + Unterschrift
Wenn Du mir per E-Mail Anfragen zukommen lässt, werden die Angaben aus der E-Mail inklusive der von Dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Das gleiche gilt für den Kontakt per Telefon oder SMS. Sofern Du mich per E-Mail kontaktierst, geschieht dies freiwillig. Ich werde die auf diesem Weg erlangten Daten ohne Deine Einwilligung nur zur Bearbeitung Deiner Anfragen bzw. im Einzelfall zur Abwicklung eines eventuell geschlossenen Vertrages benutzen. Die Daten werden darüber hinaus ohne Deine ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Anfragen könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden. Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Gerichtsstand bei Streitigkeiten aller Arten ist Büttelborn