Der Schutz Deiner personenbezogenen Daten und ggf. denen Deines Kindes ist mir wichtig.
Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bin ich verpflichtet, Dich darüber zu informieren, zu welchem Zweck Eure Daten erhoben, gespeichert oder weitergeleitet werden. Der Information kannst Du auch entnehmen, welche Rechte Du in Bezug auf den Datenschutz hast.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Theresa Gottselig, Tannenstr. 18, 64572 Büttelborn, 06152-8592831, Info@Hebamme-Theresa.de
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Dir und Deiner Hebamme und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen. Hierzu verarbeiten ich Deine/eure personenbezogenen Daten, insbesondere Deine/eure Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die ich erhebe. Zu diesen Zwecken können mir auch andere Kooperationspartner, wie Hebammen, Ärzte oder Kliniken, bei denen Ihr in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen). Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Deine/eure Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen.
Ich übermittele Deine/eure personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Du eingewilligt hast.
Empfänger Deiner/Eurer personenbezogenen Daten können vor allem Hebammen, Krankenkassen und Abrechnungsstellen sein. Die Übermittlung erfolgt zum Zwecke der Abrechnung der bei Euch erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Eurem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen und im Vertretungsfall. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.
Ich bewahre Deine/eure personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist.
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben aus § 630 f Abs. 3 BGB bin ich dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Betreuung aufzubewahren. Des Weiteren können sich aus anderen Vorschriften längere Aufbewahrungsfristen ergeben, zum Beispiel aus der (Berufsordnung der Länder).
Du hast das Recht, über die Dich/euch betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch kannst Du die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Darüber hinaus stehen Dir unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Die Verarbeitung Deiner/eurer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigten ich Dein Einverständnis. In diesen Fällen hast Du das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen. Du hast ferner das Recht, Dich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für mich zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Hessischer Landesdatenschutzbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden, 0611/14080, poststelle@datenschutz.hessen.de
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Eurer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an mich wenden.
Ich bin einverstanden, dass durch die Hebamme Theresa Gottselig meine Daten und die meines Kindes zu folgenden Zwecken erhoben, verarbeitet und genutzt werden: zur Pflege der Kontaktdaten, der Erfüllung des Behandlungsvertrags, zur Abrechnung erbrachter Leistungen mit Krankenkassen, Abrechnungsstellen oder Dir selbst (z.B. als Privatversicherte), zur Betreuungs- Dokumentation und Erstellen von Übergabeprotokollen oder Arztbriefen
Zu diesen Zwecken können Deine/eure Daten an den überweisenden Arzt, die vertretende Hebamme, die Krankenkasse und/oder die Abrechnungsfirma weitergegeben oder übermittelt werden.
Dort werden diese ebenfalls zu folgenden Zwecken verarbeitet: zur Pflege der Kontaktdaten, zur Abrechnung erbrachter Leistungen mit Krankenkassen, zur Dokumentation der Betreuung oder Leistungserbringung.
Ich bin darauf hingewiesen worden, dass
Im Falle des Widerrufs ist der Widerruf zu richten an: Theresa Gottselig, Tannenstr. 18, 64572 Büttelborn, 06152-8592831, Info@Hebamme‑Theresa.de. Im Falle des Widerrufs werden meine Daten nach Ablauf gesetzlicher Fristen und falls solche nicht mehr zu beachten sind, mit dem Zugang der Willenserklärung in der Praxis gelöscht. Die Praxis wird meinen Widerruf an die oben genannten Dritten weiterleiten, die ihrerseits dann meine Daten löschen.
Die Informationen zum Datenschutz habe ich gelesen und verstanden.
Es gilt als vereinbart, dass immer alle Kursstunden des entsprechenden Kurses gebucht werden müssen. Es ist nicht möglich nur einzelne Stunden eines Kurses zu buchen
Da die Kursstunden aufeinander aufbauen, ist es nicht möglich, eine Teilnehmerin während des laufenden Kurses durch eine andere zu ersetzten.
Der Hebamme wird das Recht eingeräumt, einzelne Kursstunden bei Bedarf zu verlegen oder ausfallen zu lassen, bzw. den Kursort innerhalb eines zumutbaren Umkreises des ausgeschriebenen Kursortes zu verlegen bzw. den Kurs online stattfinden zu lassen.
Da es sich bei den Geburtsvorbereitungskursen um Partnerkurse handelt, ist die Partnergebühr auch dann zu bezahlen, wenn der Kurs ohne Partner besucht wird.
Die Kursleiterin behält sich vor, Kurse mit zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen.
Die Rückbildungsgymnastik am Abend findet ohne Kind/er statt.
Geschwisterkinder können zu den Kursen vor Ort nicht mitgebracht werden.
Während der Babykurse (Babymassage, Babys in Bewegung) und der Rückbildungsgymnastik am Morgen liegt die Aufsichtspflicht bei der Kursteilnehmerin
Ton-, Bild- und Videoaufnahmen sind aus urheberrechtlichen und datenschutzrechtlichen Gründen nicht gestattet.
Die Anmeldung zum Kurs ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der gesamten Kursgebühr.
Ein Anspruch auf Nachholung versäumter Kurseinheiten besteht grundsätzlich nicht.
Nimmt die Kursteilnehmerin den von ihr gebuchten Kurs nicht in Anspruch – unabhängig vom Grund der Nichtteilnahme (z.B. Krankheit, Umzug, vorzeitige Geburt) – bleibt der Gebührenanspruch der Hebamme vollständig bestehen. In diesem Fall entfällt bei gesetzlich Versicherten der Anspruch auf Abrechnung gegenüber der gesetzlichen Krankenkasse. Die gesamte Kursgebühr wird der Teilnehmerin privat in Rechnung gestellt. Als vereinbart gilt die Höhe der Gebühren entsprechend der jeweils gültigen Privatgebührenordnung für Hebammen des Bundeslandes Hessen.
Die Krankenkassen übernehmen folgende Einheiten
Davon maximal 50% als Selbstlerneinheit/Videotutorials
Kursstunden, die in Anspruch genommen und unterschrieben wurden, rechnet die Hebamme direkt mit der gesetzlichen Krankenkasse ab. Die Vergütung richtet sich nach der jeweils geltenden Vergütungsvereinbarungen der Hebammen nach §134a SGB V.
Ist die Kursteilnehmerin privat versichert, wird mit der Kursteilnehmerin direkt abgerechnet. Es gilt die Privatgebührenverordnung für Hebammen des Landes Hessen als vereinbart.
Die Kursteilnehmerin ist zur Zahlung der gesamten Kursgebühr verpflichtet, sobald der Kursvertrag zustande gekommen ist.
Die folgenden Kurse und Leistungen stellen keine Regelleistung der gesetzlichen Krankenversicherung im Sinne des Hebammenhilfevertrages dar und sind daher grundsätzlich und in vollem Umfang von der Teilnehmerin selbst zu tragen (Selbstzahlerleistungen): Alle Kurse, die von den Standard-Kursformaten (wie z.B. dem klassischen Geburtsvorbereitungskurs mit 5- oder 7- Wochen-Kurs/Wochenendkurs oder Rückbildungskurs) abweichen.
Die Kursteilnehmerin ist zur Zahlung der gesamten Kursgebühr verpflichtet, sobald der Kursvertrag zustande gekommen ist.
Die Onlinekurse finden über eine zertifizierte, vom GKV-Spitzenverband, des KBVs und BfDI genehmigten Videokonferenzplattform statt.
Für die Verwendung des hebammenzertifizierten Videokonferenztools sind folgende Grundvoraussetzungen zu erfüllen:
Die reelle Geschwindigkeit kann getestet werden unter speedtest.net
Zum Schutz aller Teilnehmerinnen ist die Teilnahme an Onlinekursen nur mit eingeschalter Kamera möglich. Teilnehmerinnen, die auch nach Aufforderung durch die Hebamme die Kamera nicht einschalten, können von der Kursstunde ausgeschlossen werden.
Für Kurse, bei denen sowohl Teilnehmerinnen vor Ort sind, also auch weitere Teilnehmerinnen sich digital zum Kurs zuschalten können erklären sich die Teilnehmerinnen ausdrücklich damit einverstanden, dass Bilder und Ton an die anderen Kursteilnehmerinnen in Echtzeit übertagen werden können. Bei einem Hybridkurs kann nicht zu jeder Zeit sichergestellt werden, dass die Teilnehmer beim Video-Streaming nicht erfasst und von den anderen Teilnehmern gesehen werden bzw. ist das bei bestimmten Übungen/Gruppenarbeiten auch explizit gewollt. Die Teilnehmer zu Hause sollten vor Beginn des Kurses vertrauliche oder persönliche Objekte sowie andere Personen, die nicht während des Hybridkurses von anderen Teilnehmerinnen gesehen werden sollen, aus dem Sichtfeld der Kamera bringen. Durch die Hebamme erfolgt keine Aufzeichnung der Daten bzw. Kurse und es werden keine Daten gespeichert. Die Übermittlung erfolgt nur zum Zweck der Kursteilnahme.
Die Buchung eines Kurses beinhaltet nicht automatisch die Betreuung durch die Hebamme in der Schwangerschaft und im Wochenbett. Hierfür sind gesonderte Regelungen zu treffen.
Beantwortung von Fragen oder Beratungen vor und nach Kursen werden nach der jeweils geltenden Gebührenverordnung abgerechnet. Dies bezieht sich auch auf Selbstzahlerkurse.
Die Teilnahme an den Kursen erfolgt eigenverantwortlich.
Die Hebamme übernimmt keinerlei Haftung für Garderobe, abgelegte Gegenstände oder abgestellte Kinderwagen o.ä.
Die Kursleitung übernimmt keine Haftung für die Beschädigung von Eigentum von Teilnehmern (z.B. Brillen, Mobiltelefone), wenn dieses während der Übungen beschädigt wird.
Mit der Buchung wird bestätigt, dass der Gesundheitszustand der Teilnehmerin die Teilnahme am gebuchten Kurs erlaubt. Die Teilnehmerin ist verpflichtet, wahrheitsgemäße Angaben über ihre gesundheitlichen Beschwerden und Beeinträchtigungen zu machen. Dies gilt vor allem, wenn diese Beschwerden für den Kurs und seine Inhalte relevant sind.
Die Hebamme übernimmt keine Haftung für die Beschädigung der Gesundheit, wenn diese aus Situationen heraus erfolgt, die nicht im konkreten Zusammenhang mit den Übungsanleitungen steht.
Die Haftung der Hebamme für fremdes Verschulden wird außerdem nach § 276 und 278 BGB ausgeschlossen.
Die Haftung ist beschränkt auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
Die Urheberrechte an sämtlichen Inhalten und zur Verfügung gestellten Unterlagen sowie Videos und Audios verbleiben bei Theresa Gottselig.
Der Teilnehmerin wird während der Kurslaufzeit ein einfaches Nutzungsrecht eingeräumt, dass sich bezüglich des Zwecks auf die Geburtsvorbereitung bzw. Rückbildungsgymnastik beschränkt.
Die Teilnehmerin ist berechtigt die angebotenen Audio- und Videodateien abzuspeichern. Die Teilnehmerin darf darüber hinaus die Inhalte nicht vervielfältigen, öffentlich vorführen oder auf sonstige Weise Dritten überlassen. Die Teilnehmerin ist ferner nicht erlaubt die Inhalte zur eigenen Weiterbildung zu verwenden, in der Absicht in Konkurrenz zur Veranstalterin zu treten.
Im Falle einer unberechtigten Nutzung der Inhalte durch die Teilnehmerin oder einen Dritten, der von der/dem Teilnehmer Zugang zu den Inhalten erhalten hat, verpflichtet sich die Teilnehmerin zur Zahlung einer von der Hebamme nach billigem Ermessen festzusetzenden und im Streitfall vom zuständigen Gericht zu überprüfende Vertragsstrafe pro Verletzungshandlung.
Nach den gesetzlichen Bestimmungen gilt für den mit Ihnen im Fernabsatz geschlossenen Vertrag das Widerrufsrecht für Verbraucher. Du hast das Recht, diesen Vertrag innerhalb von vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Tag des Zustandekommens des Vertrages, das heißt, mit der Bestätigung Deiner Kursbuchung und der Akzeptanz der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs). Der Widerruf muss durch eine eindeutige Erklärung (zum Beispiel per Brief oder E-Mail) erfolgen. Erfolgt kein fristgerechter und wirksamer Widerruf, so wird die komplette Kursgebühr fällig. Dies schließt bei Geburtsvorbereitungskursen die Partnergebühr mit ein. Ein bloßes Nichterscheinen zum Kurs gilt nicht als Widerruf.
Der Rücktritt muss in Schriftform (E-Mail oder per Post) erfolgen.
Um Dein Widerrufsrecht auszuüben, musst Du entweder den schriftlich stornieren und die Hebamme mittels einer eindeutigen Erklärung darüber informieren, dass Du den Widerruf ausübst. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt dann die Absendung des Widerrufs vor Ablauf der Widerspruchsfrist. Es ist nicht möglich, einzelne Kursstunden zu stornieren.
Um in diesem Fall Dein Widerrufsrecht auszuüben, musst Du die Hebamme Theresa Gottselig, Tannenstr. 18, 64572 Büttelborn, Info@Hebamme-Theresa.de mittels einer eindeutigen Erklärung darüber informieren, dass Du den Widerruf ausüben möchtest.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die Absendung des Widerrufs vor Ablauf der Widerspruchsfrist.
Wenn bei Doppelbuchungen der weitere Kurs nicht bis 6 Wochen vor Beginn abgesagt wurde, ist die komplette Kursgebühr zu zahlen und es gilt dann die Privatgebührenverordnung für Hebammen als vereinbart.
Absender
Datum
Vor- und Nachnahme
Straße und Hausnummer
Postleitzahl und Ort
An: Theresa Gottselig, Tannenstr. 18, 64572 Büttelborn
Widerruf meiner Kursbuchung vom [Datum einfügen] für den Kurs [Kursbezeichnung und Kursdatum einfügen]
Sehr geehrte Hebamme Theresa Gottselig,
hiermit widerrufe ich meine Kursbuchung vom [Datum einfügen] für den Kurs [Kursbezeichnung und Kursdatum einfügen]
Bitte bestätige mir den Eingang des Widerrufs umgehend.
Mit freundlichen Grüßen
Vollständiger Name + Unterschrift
Wenn Du mich per E-Mail, Telefon oder Messenger kontaktierst, werden Deine übermittelten Kontaktdaten gespeichert und verarbeitet, um Deine Anfragen zu beantworten und eine mögliche Vertragsabwicklung zu gewährleisten.
Ich nutze Deine Daten ausschließlich zur Bearbeitung Deiner Anfragen bzw. zur Vertragsabwicklung und gebe sie nicht an Dritte weiter, es sei denn, Du stimmst dem zu oder ich bin gesetzlich dazu verpflichtet.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann und ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff Dritter technisch nicht möglich ist.
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Übrigen hiervon nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung soll eine Bestimmung treten, die im Rahmen des rechtlich Möglichen dem Willen der Parteien am nächsten kommt. Das Gleiche gilt im Falle einer Regelungslücke.
Gerichtsstand bei Streitigkeiten aller Arten ist Büttelborn
Die Hebammentermine entsprechen einer Bestellpraxis, das heißt, dass nach dem Bestellsystem geführt wird. Dies bedeutet, dass die vereinbarte Zeit reserviert ist und hierdurch in der Regel, die anderenorts vielfach üblichen langen Wartezeiten erspart bleiben.
Die jeweiligen Behandlungsverträge stehen unter dem jeweiligen Menüpunkt auf der Homepage zum Download zur Verfügung oder können auf Anfrage per Mail zugesendet werden.
Die Einzelbetreuung/Einzeltermine unterliegen gesonderter Regelungen und bedürfen einem entsprechenden Behandlungsvertrag. Der entsprechende Vertrag wird in diesen Fällen in schriftlicher Form zur Unterschrift vorgelegt.
Es gelten die jeweiligen Gebühren, die auf der Homepage und im jeweiligen Behandlungsvertrag aufgeführt sind. Kassenleistungen sind als solche gekennzeichnet.
Wenn vereinbarte Termine nicht eingehalten werden können, sind diese spätestens 24 Stunden vorher abzusagen, damit die Hebamme die für den Termin vorgesehene Zeit noch anderweitig verplanen kann. Diese Vereinbarung dient nicht nur der Vermeidung von Wartezeiten im organisatorischen Sinne, sondern begründet zugleich beiderseitige vertragliche Pflichten. So kann, wenn der Termin nicht rechtzeitig absagt, wurde die vorgesehene Zeit gemäß § 615 BGB in Rechnung gestellt werden. Es gilt dann die Private Hebammengebührenverordnung des Landes Hessen als vereinbart.
Es gelten die AGBs für Hausbesuche, Praxis- & Videotermine
Entspannungsmassagen in der Schwangerschaft oder nach der Geburt, sowie die geburtsvorbereitende und Wochenbettmassagen sind eine reine Privatleistung und nicht Bestandteil der Hebammengebührenverordnung.
Die Kosten sind der Homepage zu entnehmen bzw. können bei der Hebamme erfragt werden.
Bei der Schwangerschafts- und Mamamassage handelt es sich um ein Wellness- bzw. Entspannungsmassage, es besteht kein Heilversprechen.
Bei Vorliegen von Schwangerschaftsbeschwerden ist die Schwangerschaftsmassage eine Kassenleistung. Eine Verordnung von Deinem Gynäkologen*in ist hierfür nicht erforderlich.
Weitere Informationen erhältst du unter dem entsprechenden Menüpunkt.
vorzeitige Wehen oder Gebärmutterhalsverkürzung stellen keine Kontraindikation da
Bei der Massage können die Haare durch das Massageöl fettig werden.
Bei der Rückenmassage können die Hüftgriffe nur dann angewendet werden, wenn entweder der Slip ölig werden darf oder besser auch der Slip ausgezogen wird.
Die restliche Massage ist auch mit Slip möglich.
Die Massagen finden in den Räumlichkeiten der Hebamme statt.
Der Kauf eines Gutscheins für eine Schwangerschaftsmassage garantiert nicht, eine Massage in der Schwangerschaft. Allerdings behält der Gutschein seine Gültigkeit über die Schwangerschaft hinaus und kann nach der Geburt als Mamamassage eingelöst werden.
Potrošači imaju pravo na odustanak pod sljedećim uvjetima:
Potrošač je svaka fizička osoba koja sklopi pravni posao u svrhu koja se ne može pretežito pripisati njegovoj gospodarskoj ili samostalnoj profesionalnoj djelatnosti. Primalja/primaljska ordinacija ističe sudioniku sljedeće: Imate pravo otkazati ovaj ugovor u roku od 14 dana bez navođenja razloga. Otkazni rok je 14 dana od dana sklapanja ugovora. Kako biste iskoristili svoje pravo na odustajanje, morate obavijestiti primalju o svojoj odluci da odustanete od ovog ugovora jasnom izjavom (npr. pismom poslanim poštom ili e-poštom). Kako bi se ispunio otkazni rok, dovoljno je da prije isteka otkaznog roka pošaljete obavijest o ostvarivanju prava na otkaz.
Posljedice opoziva
Primalja/primaljska ordinacija dužna je sve uplate primljene od polaznice vratiti odmah, a najkasnije u roku od 14 dana od dana primitka obavijesti o opozivu. Ako je sudionik zatražio da usluga počne tijekom razdoblja otkazivanja, sudionik mora platiti primaljskoj ordinaciji odgovarajući iznos koji odgovara omjeru usluge iskorištene do tog trenutka.